Kräuterwanderung – die Brennnessel
- On 11. April 2024
- By Marko Visak
- 0 Comments

Naturversunken
färbte sich mein Antlitz grün.
Die Seele gülden.
(Marko)
Kräuterwanderung– die Brennnessel (Teil 1/2)
Bei einer Kräuterwanderung in Wiesbaden, Eppstein und Umgebung, führt uns kein Weg an der Brennnessel vorbei. Da sie ist so etwas wie die Großmutter aller Wildkräuter ist, möchte ich heute gerne ein wenig über sie und ihr Wesen schreiben.
Kräuterwanderung – Großmutter aller Wildkräuter
Es ist Frühling oder Frühsommer, und man kann sie nicht nur bei den Kräuterwanderungen, sondern auch an jeder Ecke entdecken. Die Brennnessel ist der Archetyp aller Wildkräuter und wer sich mit diesen beschäftigen, oder mehr über deren Wirkung und Anwendung in Küche und Hausapotheke erfahren möchte, auch den führt nichts an der Brennnessel vorbei. An ihr und mit ihr können wir viel über Wildkräuter, über uns, unser Umfeld und das Leben selbst erfahren.
Kräuterwanderung – Wild, unbequem und frei
Die Brennnessel ist das typische Unkraut: Sie ist in den meisten Gärten nicht willkommen und den Gärtnern ein Graus. Sie ist in ihrer Farbenvielfalt unscheinbar, blüht nahezu unsichtbar und sticht und schmerzt auch noch beim Anfassen! Also, beste Voraussetzungen, um sich entweder direkt abzuwenden oder um einmal genauer hinzuschauen.
Die Brennnessel und der menschliche Schatten
Die Brennnessel verfolgt den Menschen, seit Beginn seiner Sesshaftigkeit. Überall, wo er sich niederlässt beginnt sie zu wachsen. Wenn uns nun im Leben, Dinge immer wieder begegnen, sie uns geradezu verfolgen, so lohnt es sich nach dem „warum“ zu fragen.
Kräuterwanderung – Die Zivilisation und die Brennnessel
Mit dem Übergang vom Jagen und Sammeln zur Sesshaftigkeit, dem Ackerbau und der Viehzucht, kamen viele Vorzüge, aber auch irgendwann die ersten gesundheitlichen Beschwerden, die wir heute als Zivilisationskrankheiten bezeichnen. Symptome wie Kraftlosigkeit, Schwäche, Gelenkbeschwerden, Hauterkrankungen, Allergien, Autoimmunerkrankungen und viele mehr.
Bildlich ausgedrückt kam es gleichzeitig mit der Zunahme des Wohlstands und den damit verbundenen zivilisatorischen Beschwerden, auch zum vermehrten Vorkommen der Brennnessel in den Siedlungen, den Dörfern und Städten.
Das Außen (vor der Haustür) widerspiegelt das Innen (individuelle Beschwerdebilder) und bietet, in Gestalt der Brennnessel, gleichzeitig mit dem „Problem“ die Lösung an.
Die omnipräsente Brennnessel gilt nach der traditionellen europäischen Medizin als antidyskratisch oder blutreinigend. D.h. sie wirkt der fehlerhaft zusammengestellten Körpersäfte entgegen und lindert so kostenlos und unbürokratisch die o.g. zivilisatorischen Beschwerdebilder, indem sie das Blut „reinigt“ und die Zusammensetzung der Säfte harmonisiert. Das sind beste Voraussetzungen zur erfolgreichen Therapie bei vielen Zivilisationkrankheiten. Hierfür sollte sie am besten als Teekur angewendet werden.
Kräuterwanderung – Wurzel, der Stängel, die Blätter, die Samen
Als typisches Wildkraut, können bei der Brennnessel alle Pflanzenteile gewinnbringend verwendet werden. Die Wurzeln finden Verwendung bei Prostatabeschwerden und stärken die Haarwurzel. Die Stängel wurden und werden zur Stoff, Garn- und Seilherstellung verwendet. Die Blätter kommen als Tee oder Spinat zum Einsatz und die Samen sind als Nährstoffspender ein absolutes Superfood.
Auch heute noch werden, wenn auch selten energetisch hochschwingende und physisch robuste Brennnesselstoffe angeboten. Wer ein wenig mit der Nähmaschine umgehen kann, näht sich daraus für den gesunden Schlaf z.b. Bettwäsche oder Matratzenbezüge.
Brennnesselstoffe, -schals und -garn bekommst du hier:
Aggressivität, eigene Grenzen, die Haut und Autoimmungeschehen
Wer die Brennnessel nicht nur anschaut, sondern auf Tuchfühlung mit ihr geht, erlebt in der Regel eindrucksvoll einen weiteren wichtigen Aspekt ihres Wesens, der kollektiv in den Schatten verdrängt wurde: die Aggressivität.
Der gute Mensch von heute ist stets nett, freundlich und friedlich. Er ist bequem, nickt gerne und möchte nicht auffallen. Das Schwert im richtigen Moment zu ziehen, die Zähne zu zeigen oder gar einmal kräftig mit der Faust auf den Tisch zu hauen, das gilt heute als verpönt. Der moderne Mensch hat den Kontakt zu seinen Instinkten und seiner gesunden Aggressivität verloren.
Wird gesunde Aggressivität unterdrückt, fehlt die Lebensenergie und der Lebensantrieb. Die nicht gelebte Aggressivität wendet sich nach innen. Dies wird dann in destruktivem oder autoaggressiven Verhaltensweisen deutlich. Psychosomatisch zeigt sich dies in Form von Allergien oder Autoimmungeschehen. Werden die eigenen Grenzen nicht wahrgenommen zeigt sich dies gerne an der Haut als Körpergrenze.
Die Brennnessel ist nicht nur Großmutter sondern auch wehrhafte Kriegerin der alten Schule, und sie kann uns diesen verlorenen Seelenaspekt der Aggressivität wieder näher bringen. Sie lehrt uns die eigenen Grenzen wahrzunehmen, zu kommunizieren und zu verteidigen.
Kräuterwanderung – Vorschau
Soweit zum ersten Teil des Brennnessel Artikels. Im zweiten Teil des Artikels, erfährst du etwas über den geistigen Aspekt der Brennnessel. Dieser wird uns meist in Form von Mythen oder in Märchen und Bildern präsentiert.
Mehr über die Brennnessel, erfährst du bei einer Kräuterwanderung in Eppstein, Wiesbaden und Umgebung.