Blog Posts

Thymian und das Herz des Kriegers

ThymianHerzKrieger

Der unwerte Mann meint ewig zu leben,

wenn er vor Gefechten flieht.

Das Alter gönnt ihm doch endlich nicht Frieden,

obwohl der Speer ihn spart.

(des Hohen Lied, Edda.)

 

 

Das Herz bringt bereichernde und wesentliche Gefühle und Qualitäten hervor. Thymian als Tee getrunken, oder Tinktur eingenommen, kann dir helfen vergessenen oder vergrabenen Herzensqualitäten wieder zu entdecken, und für dich erlebbar zu machen.

Wenn wir an das Herz und seine Gefühle denken, so sind es jene sanften Qualitäten wie Liebe, Freude, Dankbarkeit, Mitgefühl oder Güte, welche uns in den Sinn kommen. Uns fallen vielleicht auch weibliche Archetypen ein, wie Mutter Maria, oder Kuan Yin, die diese Qualitäten verkörpern. In der asiatischen Medizin und im Qigong werden die oben genannten Qualitäten als „Yin- Qualitäten“ bezeichnet.

Neben diesen Yin- Qualitäten, birgt das Herz jedoch auch wesentliche „Yang- Qualitäten“. Hier finden wir Qualitäten wie Mut, Tapferkeit, Entschlossenheit und Aufrichtigkeit. Qualitäten, welche den Archetyp des Kriegers, des Ritters oder des Samurais repräsentieren.

Der Thymian, die Thymusdrüse, das Herz und die Lunge

Der Thymian ist sicherlich die Pflanze mit der stärksten Resonanz und dem stärksten Wirkpotential im Brustraum. Im Brustraum finden wir vor allem die Organe Herz und Lunge, mit ihren innewohnenden Körperfunktionen und Energiequalitäten.

Auf körperlicher Ebene ist der Thymian ein Immunstimulanz, er hilft bei Infektionskrankheiten, Husten, Bronchitis, Asthma und Grippe. Er wirkt schleimlösend, krampflösend, fördert den Auswurf, wirkt entzündungshemmend, Bakterien hemmend, Pilz hemmend, Viren hemmend. Und hat auch eine hilfreiche Funktion für die Haut. Z.B. bei Neurodermitis oder Psoriasis.

Sein Geschmack gilt als bitter und scharf. Seine innewohnende Temperatur gilt als heiß.

Energetisch bringt Thymian Lebenskraft und Lebendigkeit in den Brustkorb und vertreibt alles Schwere und Trübe. Er vertreibt Traurigkeit und Schuldgefühle, die auf eine stagnierte Lungenenergie hinweisen.

Er schenkt der Lunge und dem Herzen ein „Ja“ zum Leben. Er stärkt die Lebensenergie und Lebensfreude. Der Thymian wirkt besonders auf das 4. Chakra (Herz), aber auch auf das 5. Chakra (Kehle). Unter dem Brustbein sitzt außerdem die sogenannte Thymusdrüse. Ihr Name, genauso wie der Thymian, kommt vom altgriechischen „thymon“. Was man als „Lebenskraft“ übersetzen kann. Der Thymian bringt ein wohliges Gefühl in den Brustraum, schenkt Mut, Freude und Tapferkeit, lässt tief durchatmen und schenkt Aufrichtung und Aufrichtigkeit

Es lohnt sich also, vor allem im Herbst und Winter, die wärmende Kraft des Thymian zu nutzen, um mutig und kraftvoll seine Schritte zu setzen. Und die Gefechte und Herausforderungen des Lebens tapfer und dankbar anzunehmen.

 

THYMIAN

2 Comments

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner